Vom 7. bis zum 11. Juni findet in Nürnberg der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Als Botschafter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern ist natürlich auch der Windsbacher Knabenchor mit von der Partie.
Auch für die 38. Auflage gilt: Kirchentag ist einmalig! Ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben. Und Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung, nämlich ein lebendiger Impulsgeber für verantwortliches Handeln und Leben. Er bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten und welchen Beitrag können wir als Christen hierzu leisten?
Alle zwei Jahre wird der Deutsche Evangelische Kirchentag in einer anderen Stadt eröffnet. Nach Frankfurt im Jahr 2021 ist es nun nach 1979 das zweite Mal, dass das Event in Nürnberg stattfindet. Gastgeber ist die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Bayern. An 120 Orten über die Stadt verteilt werden rund 2.000 Veranstaltungen angeboten. Das Motto des Kirchentags findet sich im ersten Kapitel des Markusevangeliums und lautet: „Jetzt ist die Zeit.“ Und selbstverständlich ist der Kirchentag in Nürnberg auch die Zeit, in der der Windsbacher Knabenchor seinen Beitrag leistet: natürlich in Form von musikalischen Auftritten und Beiträgen.
Den Knabenchor kann man am 11. Juni bei den beiden Abschlussgottesdiensten auf dem Hauptmarkt und Kornmarkt erleben. Prediger beim Abschlussgottesdienst auf dem Hauptmarkt, der auch von ARD und Deutschlandfunk in Fernsehen und Radio übertragen wird, ist Pastor Quinton Ceasar aus Wiesmoor (Ostfriesland). Auf Instagram berichtet der südafrikanische Theologe regelmäßig über den Alltag des Pastorendaseins und engagiert sich für eine rassismuskritische Gesellschaft. Beim Schlussgottesdienst auf dem Kornmarkt wird Alex Brandl zu hören sein, der aktuell sein Vikariat in München absolviert. Die traditionelle Motette der Windsbacher findet am 9. Juni diesmal bereits um 16 Uhr statt.
Auf dem Kirchentag haben die Veranstalter die fünf Hauptthemenbereiche „Theologie und Spiritualität“, „Kirche und Gemeinde“, „Lebensführung und Zusammenleben“, „Gesellschaft und Bildung“ sowie „Globale Herausforderungen“ abgesteckt. Präsentiert werden sie auf einem „Markt der Möglichkeiten“, wo sich auch der Windsbacher Knabenchor vom 8. bis zum 10. Juni jeweils zwischen 10.30 und 18.30 Uhr mit einem eigenen Messestand präsentieren wird. Hier kann man erleben, wie das Motto „Die Windsbacher. Mehr als Musik.“ umgesetzt und mit Leben gefüllt wird.
Tickets zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg gibt es hier.