Möglichkeit des Ticketerwerbs wird noch bekanntgegeben.
Anlässlich des 500. Geburtstags von Giovanni Pierluigi da Palestrina schafft der Windsbacher Knabenchor mit diesem Programm eine Würdigung des italienischen Renaissancemeisters, eine Verbindung zu Johann Sebastian Bach und damit ein überkonfessionelles Musikerlebnis. Bachs Interesse an der Musik Palestrinas ist bereits seit seiner Weimarer Zeit belegt. Später studierte und bearbeitete er in den 1740er-Jahren zwei Messen des Italieners und plante deren Aufführung in Leipzig. Eine davon, die Missa Ecce Sacerdos Magnus, wird zu hören sein. Der katholischen Messe wird mit der Kantate Ein feste Burg ist unser Gott (BWV 80) ein Meisterstück lutherischer Kirchenmusik gegenübergestellt. Diese kontrastiert die polyphone Messe nicht nur, sondern knüpft musikalisch direkt an – denn im groß angelegten Eingangschor bedient sich Bach des „Stile Antico“, des „alten Stils“, womit er sich direkt auf die Kunst der Renaissancemeister und insbesondere Palestrinas bezieht.
Neben namhaften Solisten (Besetzung steht noch nicht zur Gänze fest) begrüßt der Windsbacher Knabenchor zu diesem Kantatenkonzert wieder die lautten compagney Berlin und setzt damit die im Jahr 2023 begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.