Ein wenig Talent, Neugierde und vor allem der Spaß am Singen sind die besten Voraussetzungen, um sich im Rahmen einer Eignungsprüfung beim Windsbacher Knabenchor zu bewerben.
Wenn sich ein Junge für die Mitwirkung im Windsbacher Knabenchor interessiert, ist er herzlich zur Teilnahme an unserer Eignungsprüfung eingeladen. Zur Vorbereitung erhalten angemeldete Bewerber im Vorfeld nähere Informationen über Inhalt und Ablauf der Eignungsprüfung.
Samstag, 18.11.23, 10 – 13 Uhr
Samstag, 02.03.24, 10 – 13 Uhr
Samstag, 13.04.24, 10 – 13 Uhr
Samstag, 22.06.24, 10 – 13 Uhr
im Chorzentrum Windsbach, Heinrich-Brandt-Straße 18, 91575 Windsbach.
Termin verpasst oder ausgebucht? Eine individuelle Terminvereinbarung ist ebenfalls möglich. Die richtige Ansprechpartnerin finden Sie untenstehend.
Die meisten Kinder kommen mit Beginn der vierten Klasse der Grundschule oder beim Übertritt in die fünften Klasse (Gymnasium, Real- oder Hauptschule) nach Windsbach. Außerdem besteht die Möglichkeit des Quereinstiegs zu einem späteren Zeitpunkt bei geeigneter Qualifikation.
Für Grundschüler der vierten Klasse und deren Eltern ist die Suche nach der passenden weiterführenden Schule ein großes Thema. Stimmbegabten Jungen bietet der Windsbacher Knabenchor mit seinem Sängerinternat vielfältige Chancen und ist eine überlegenswerte Ergänzung zu bestehenden Bildungseinrichtungen.
Neben der professionellen musikalischen Ausbildung erhalten die Sänger eine individuelle Förderung in ihrer Schullaufbahn. Auf dem Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium lernen sie in eigenen kleinen Chorklassen mit einem auf ihren Choralltag angepassten Lehrplan. Das Sängerinternat bietet dazu die besten Voraussetzungen: einen familiären Rahmen mit einer umfassenden pädagogischen Betreuung und der Erziehung zu bleibenden Werten sowie einen großzügigen Campus mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Das gemeinsame Singen, Leben und Lernen fördert die Sänger in ihren Sozialkompetenzen und stärkt ihr Verantwortungsbewusstsein. Regelmäßige Konzertreisen ins In- und Ausland eröffnen neue Perspektiven, die Schüler lernen Toleranz, Weltoffenheit und Selbstständigkeit.
Neben einem Termin in unserem Chorzentrum in Windsbach bieten wir auch die Möglichkeit, per Videokonferenz vorzusingen. Der Teilnehmer braucht lediglich Smartphone, Laptop, Computer oder Tablet mit Webcam und Mikrofon sowie einen Internetanschluss. Er kann sich per Telefon und E-Mail melden und erhält dann zum entsprechenden Zeitpunkt per Mail eine Einladung zu einer Videokonferenz mit einem entsprechenden Link. Diesen klickt man an und steht mit unserem Team in Verbindung.
Nachwuchsbüro | Silvia Schönauer
Tel: +49 (9871) 708-212
Mail: nachwuchs@windsbacher-knabenchor.de